Sachsenverbundpflaster
Pflaster aus Beton - das Funktionelle!
DIN EN 1338

» Symbolerklärung

Bei dieser Oberflächenveredlung wird das Pflaster nach der Produktion und des Trocknungsprozesses in einer Strahlanlage mittels Stahlkies (Minikugeln) und Druckluft bearbeitet. Hierbei werden die Feinteile gebrochen, die Oberfläche aufgeraut und somit die Natursteinkörnung freigelegt. Es entsteht eine hochwertige Oberflächenstruktur. (Zuschlag)

Unmittelbar nach der Produktion werden die Pflastersteine durch feindosierte Wasserstrahlen besprüht. Dabei werden die Feinteile herausgespült und die im Vorsatz enthaltenen Edelsplitte kommen mit ihren Strukturen und Farben zur vollen Geltung. (Zuschlag)

Gra – Imperma ist ein imprägnierender Oberflächenschutz, der Wasseraufnahme und Oberflächenverschmutzung
stark reduziert. Durch die permanente Einwirkung der äußeren Einflüsse ist eine Auffrischung der Imprägnierung in Abständen zu empfehlen. (Zuschlag)

Ist ein haufwerksporiger Betonstein der wasserdurchlässig ist. Ein Porensteinpflaster ist eine Alternative zum Ökopflaster.
(Zuschlag)



Pflastersteine, bevorzugt ohne Fase, rotieren in einer Stahltrommel, um künstlich gealtert zu werden. Dieser Vorgang bewirkt ungleich gebrochene Kanten der Steine. Nach der Verlegung erhält die Fläche ein antikes, rustikales Erscheinungsbild, das sich in die Gesamtkonzeption des jeweiligen Objekts harmonisch einfügen sollte. Die Auslieferung erfolgt je nach Menge lose abgekippt oder im Big-Bag. (Zuschlag)
Hinweis:
Objektspezifisch hergestellte Betonwaren mit diesen Oberflächen können in Abhängigkeit von der Außentemperatur frühestens 14 Tage nach ihrer Herstellung ausgeliefert werden.
Objektspezifisch hergestellte Betonwaren mit diesen Oberflächen können in Abhängigkeit von der Außentemperatur frühestens 14 Tage nach ihrer Herstellung ausgeliefert werden.
» Farboberflächen
Auf dieser Seite befindet sich ein kleiner Überblick unserer Farbpalette. Wir arbeiten jederzeit an neuen Farboberflächen und nehmen gern Ihre Vorschläge und Wünsche entgegen.
- Ab einer Menge von 80 qm fertigen wir Ihnen gern ohne Aufwendungspauschale Ihr Pflaster im gewünschten Farbton. Dies gilt nur, wenn das von Ihnen gewünschte Pflaster nicht vorrätig ist oder es sich um eine Sonderanfertigung handelt.
- Farbzuschläge
- Aufwendungspauschale für Fertigung von Mindermengen von 30 50 qm je Farbe/je Steinformat
- Aufwendungspauschale für Fertigung von Mindermengen von 51 80 qm je Farbe/je Steinformat




Hinweise:
Abgebildete Fotos können von der Oberfläche abweichen. Bemusterung ratsam!
Farbliche Abweichungen der einzelnen Lagen im Paket möglich.
Farbliche Abweichungen der einzelnen Lagen im Paket möglich.
» Kugelgestrahlte Oberflächen
- Zuschlag für eine gestrahlte Oberfläche zzgl. den jeweiligen Farbzuschlägen
- Aufwendungspauschale für Fertigung von Mindermengen von 30 50 qm je Farbe/je Steinformat
- Aufwendungspauschale für Fertigung von Mindermengen von 51 80 qm je Farbe/je Steinformat
- Ab einer Menge von 80 qm fertigen wir Ihnen gern ohne Aufwendungspauschale Ihr Pflaster in der jeweiligen gestrahlten Oberfläche. Dies gilt nur, wenn das von Ihnen gewünschte Pflaster nicht vorrätig ist oder es sich um eine Sonderanfertigung handelt.
Eine schöne Gestaltung Ihrer Pflasteroberfläche kann mit einer kugelgestrahlten Oberfläche erzielt werden.
Das Freilegen der Natursteinkörnung bei der Bearbeitung lässt den Stein besonders edel erscheinen.
Durch diese rutschsichere Oberfläche eignet sich das Pflaster auch besonders im öffentlichen Bereich.
Andere Farb- oder Oberflächenwünsche nehmen wir gern entgegen. Eine Alternative zu kugelgestrahltem Pflaster ist eine wassergestrahlte Oberfläche. Diese Oberfläche ist auch in allen Farbvarianten möglich.
Preis auf Anfrage.



- hohe Verbundwirkung, für Flächen mit starker Belastung geeignet
- 3 verschiedene Steinstärken
- verschiedene Kantenausführungen
- Kurvensatz für 80 mm Stärke möglich

Maße in mm | Einheit | Gewicht in kg pro Einheit | Steinbedarf je m² | Einheit/ Palette | Stück / Lage | mit Fase | mit Micro- fase | ohne Fase | Farbe |
200 x 165 x 60 | m² | 150 | 35 | 11,31 | 33 | | grau | ||
200 x 165 x 80 | m² | 190 | 35 | 9,43 | 33 | | | | grau |
200 x 165 x 100 | m² | 225 | 35 | 7,54 | 33 | | | | grau |
nur als Verlegeeinheit lieferbar, verdeckte Abstandhalter | |||||||||
Kurvensatz h = 80 mm | Satz | 142 | 17 | 10 | 17 | | grau | ||
maschinenverlegbar | |||||||||
als Verlegeeinheit lieferbar | |||||||||
Kurvenkeil 7'38' (7.6281); Kurvenlänge 2,0 m + 0,1 m 10 (=17) Kurvensteine und 1 halber Randstein; Fugenbreite: 3,2 / 4,2 mm | |||||||||
halbe und ganze Randsteine (mit oder ohne Fase) lieferbar Ganzer Randstein = 5 Stck/lfdm, Halber Randstein = 3,5 Stck/lfdm |


